2.

Die »Bubsheimer« heißen die »Linsenbäuche«, weil sie die Linsen oft und gern essen.
Von »Betzenried« geht der Neckvers:

»Z' Bëtzgəriəd
Må mə də Hë ‰nərdrëck vərrüəhrt.«

Die »Aalemer« heißen »Kappərlə«. Die Gmünder [459] Goldschmiede heißen »Nâzẽ«. Die Böhmenkircher heißen »Zwilch, Böhmenzwilch«. Die »Betzenweiler« heißen »Steinschweitzer«. Die Oberflachter sind die »Bohnenbuscheln«. Die Bieringer (Rottenb.) sind die »Kratenmacher«. Die »Bavendorfer« sind die »Gaïßhenker«. Die »Weilemer« (Rottenb.) heißen die »Pflummensäck«, es soll dieses Wort daher kommen, weil die im Weiler seit Alters viele Pflaumen pflanzten.

Die von »Rothenacker« heißen »Babelesbuben«.

Die »Neuhauser« (Tuttl.) sind die »Hagnauß«.

Die Tuttlinger heißen »Schwellenhop per«.

Von Morstein und Hornberg heißt es:


Morstein ist 's Brod klein,
Hornberg ist der Bettelsack.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 6.. 690. Necknamen von Ortschaften. 2. [Die »Bubsheimer« heißen die »Linsenbäuche«]. 2. [Die »Bubsheimer« heißen die »Linsenbäuche«]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-FF14-4