[218] 669. Das Synagogenwappen zu Heidingsfeld.

Mündlich. (Würzb. Mundart von J. Ruttor).


In Hätzfeld (Heidingsfeld) ham sich emol die Juda a Synagog gebaut. Wie sie mit'n Baua ferti warn, ham sie a es Wappe von Hätzfeld hi mach well. Aber der Magistrat von Hätzfeld, der die Juda nit leit hat kenn, hat ne bei großer Straf' verbotta, es Hätzfelder Stadtwappe an ihr Synagog ze mache. Do ham die Juda ihr'n Magistrat bei'n Ferschtbischof in Wörzborg deßwega verklagt. Der Ferscht war grad guatt aufgelegt, und hat ne lechelnd befohla, sie sellte sei ferschtlichs Wappe an ihra Synagog mache. Der Ferscht hat aber Adam Friedrich von Seinsheim g'hessa, und hat in sein Wappe zwee Säu. Die Juda ham en ferschtlia Befehl folga müss', und weil in den Wappe zwä Säu warn, hat der Rabiner bei der Einweihung die Säu für koscher erklert. Von dera Zeit o essa die Hätzfelder Juda es Schweinefleisch so gern.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Zweiter Band. 669. Das Synagogenwappen zu Heidingsfeld. 669. Das Synagogenwappen zu Heidingsfeld. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-F604-A