237. Der diebische Müller.

Ein böser, gottvergessener, diebischer Müller wollte keinen christlichen und ehrlichen Umgang mit seinen Nachbarn halten, sondern wenn sie im Wirtshaus waren, ging er lieber auf die Mühle und untersuchte die Säcke der Bauern; denn ihm schien, daß er dann die beste Gelegenheit dazu hätte. Was geschah aber am St. Martinstage? – Der Teufel kam leibhastig zu ihm in die Mühle und sagte: »Nun, Gevatter, was machst du da? Ich verstehe, du machst dir ein Geschäft in fremden Taschen; wir wollen nun einmal zusammenmahlen!« Damit hub er den Mühlenstein auf und steckte den Müller darunter, machte die Mühle los und mahlte ihn zu Brei. Diese Geschichte ward übers ganze Land bekannt und seit der Zeit wollen die Müller kein Korn mehr mahlen am Martinstage.


Helvader. Calendar. Nov. 11. Thiele II, 79.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 237. Der diebische Müller. 237. Der diebische Müller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4AA4-D