b.

»Seltsam, daß man im Physischen, besonders in der Farbenlehre, durch Experimente darzuthun und zu beweisen denkt, was vorher schon das Auge im vollkommensten Sinn aufgefaßt – etwas durch geringere Mittel, als das Organ selbst ist, wofür eigentlich die Phänomene gemacht sind; denn wenn das Experiment aufs Höchste gebracht wird, so muß es identisch ausfallen mit dem Organ selbst. Z. E. das Auge ist schon chromatisch, die achromatischen Gläser bringen nur das Identische mit dem Auge hervor. Mit Einem Worte: die Sinne selbst schon sind die eigentlichen Experimentirer, [266] Prüfer und Bewährer der Phänomene, indem die Phänomene das, was sie sind, nur für die respectiven Sinne sind. – Der Mensch ist der größte und gemeinste physikalische Apparat.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1809. 1809, 28. Juli.: Mit Friedrich Wilhelm Riemer. b.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A7FB-8