1830, 16. März.


Mit Johann Peter Eckermann

Morgens besucht mich Herr von Goethe und eröffnet mir, daß seine lange beabsichtigte Reise nach [260] Italien entschieden, daß von seinem Vater die nöthigen Gelder bewilligt worden, und daß er wünsche, daß ich mitgehe. Wir freuen uns gemeinschaftlich über diese Nachricht und bereden viel wegen der Vorbereitung.

Als ich darauf gegen Mittag bei Goethes Hause vorbeigehe, winkt Goethe mir am Fenster, und ich bin schnell zu ihm hinauf. Er ist in den vordern Zimmern und sehr heiter und frisch. Er fängt sogleich an von der Reise seines Sohnes zu reden, daß er sie billige, sie vernünftig finde, und sich freue, daß ich mitgehe. »Es wird für euch beide gut sein,« sagte er, »und Ihre Cultur insbesondere wird sich nicht schlecht dabei befinden.«

Er zeigt mir sodann einen Christus mit zwölf Aposteln, und wir reden über das Geistlose solcher Figuren als Gegenstände der Darstellung für den Bildhauer. »Der eine Apostel,« sagte Goethe, »ist immer ungefähr wie der andere, und die wenigsten haben Leben und Thaten hinter sich, um ihnen Charakter und Bedeutung zu geben. Ich habe mir bei dieser Gelegenheit den Spaß gemacht, einen Cyklus von zwölf biblischen Figuren zu erfinden, wo jede bedeutend, jede anders, und daher jede ein dankbarer Gegenstand für den Künstler ist.

Zuerst Adam, der schönste Mann, so vollkommen wie man sich ihn nur zu denken fähig ist. Er mag die eine Hand auf einen Spaten legen, als ein Symbol, daß der Mensch berufen sei die Erde zu bauen.

[261] Nach ihm Noah, womit wieder eine neue Schöpfung angeht. Er cultivirt den Weinstock, und man kann dieser Figur etwas von einem indischen Bacchus geben.

Nächst diesem Moses, als erster Gesetzgeber.

Sodann David, als Krieger und König.

Auf diesen Jesaias, ein Fürst und Prophet.

Daniel sodann, der auf Christus, den künftigen, hindeutet.

Christus.

Ihm zunächst Johannes, der den gegenwärtigen liebt. Und so wäre denn Christus von zwei jugendlichen Figuren eingeschlossen, von denen der eine (Daniel) sanft und mit langen Haaren zu bilden wäre, der andere (Johannes) leidenschaftlich, mit kurzem Lockenhaar. Nun, auf den Johannes wer kommt?

Der Hauptmann von Kapernaum, als Repräsentant der Gläubigen, eine unmittelbare Hilfe Erwartenden.

Auf diesen die Magdalena, als Symbol der reuigen, der Vergebung bedürfenden, der Besserung sich zuwendenden Menschheit. In welchen beiden Figuren der Inbegriff des Christenthums enthalten wäre.

Dann mag Paulus folgen, welcher die Lehre am kräftigsten verbreitet hat.

Auf diesen Jacobus, der zu den entferntesten Völkern ging und die Missionare repräsentirt.

Petrus machte den Schluß. Der Künstler müßte [262] ihn in die Nähe der Thür stellen und ihm einen Ausdruck geben als ob er die Hereintretenden forschend betrachte, ob sie denn auch werth seien, das Heiligthum zu betreten.

Was sagen Sie zu diesem Cyklus? Ich dächte, er wäre reicher als die zwölf Apostel, wo jeder aussieht wie der andere. Den Moses und die Magdalene würde ich sitzend bilden.«

Ich war sehr glücklich, dieses alles zu hören, und bat Goethe, daß er es zu Papier bringen möge, welches er mir versprach. »Ich will es noch alles durchdenken,« sagte er, »und es dann nebst andern neuesten Dingen Ihnen zum neununddreißigsten Bande geben.«

[263]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1830. 1830, 16. März. Mit Johann Peter Eckermann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A6A7-1