1830, 14. März.
Mit Friedrich Soret
Abends bei Goethe. Er zeigte mir alle jetzt geordneten Schätze der Kiste von David, mit deren Auspackung ich ihn vor einigen Tagen beschäftigt fand. Die Gipsmedaillons mit den Profilen der vorzüglichsten jungen Dichter Frankreichs hatte er in großer Ordnung auf Tischen nebeneinandergelegt. Er sprach dabei abermals über das außerordentliche Talent David's, das ebenso groß sei in der Auffassung als in[243] der Ausführung. Auch zeigte er mir eine Menge der neuesten Werke, die ihm durch die Vermittelung David's von den ausgezeichnetsten Talenten der romantischen Schule als Autorgeschenke verehrt worden. Ich sah Werke von Sainte-Beuve, Ballanche, Victor Hugo, Balzac, Alfred de Vigny, Jules Janin und andern. »David,« sagte er, »hat mir durch diese Sendung schöne Tage bereitet. Die jungen Dichter beschäftigen mich nun schon die ganze Woche und gewähren mir durch die frischen Eindrücke, die ich von ihnen empfange, ein neues Leben. Ich werde über die mir sehr lieben Portaits und Bücher einen eigenen Catalog machen und beiden in meiner Kunstsammlung und Bibliothek einen besondern Platz geben.« Man sah es Goethen an, daß diese Huldigung der jungen Dichter Frankreichs ihn innerlichst beglückte.
Er lag darauf einiges in den ›Studien‹ von Émile Deschamps. Die Übersetzung der ›Braut von Corinth‹ lobte er als treu und sehr gelungen. »Ich besitze,« sagte er, »das Manuscript einer italienischen Übersetzung dieses Gedichts, welches das Original bis zum Rhythmus wiedergiebt.«
Die ›Braut von Corinth‹ gab Goethen Anlaß, auch von seinen übrigen Balladen zu reden. »Ich verdanke sie größtentheils Schillern,« sagte er, »der mich dazu trieb, weil er immer etwas Neues für seine ›Horen‹ [vielmehr für die ›Musenalmanache‹] brauchte. Ich hatte sie alle schon seit vielen Jahren im Kopf, sie beschäftigten meinen Geist als [244] anmuthige Bilder, als schöne Träume, die kamen und gingen und womit die Phantasie mich spielend beglückte. Ich entschloß mich ungern dazu, diesen mir seit so lange befreundeten glänzenden Erscheinungen ein Lebewohl zu sagen, indem ich ihnen durch das ungenügende dürftige Wort einen Körper verlieh. Als sie auf dem Papiere standen, betrachtete ich sie mit einem Gemisch von Wehmuth; es war mir als sollte ich mich auf immer von einem geliebten Freunde trennen.
Zu andern Zeiten,« fuhr Goethe fort, »ging es mir mit meinen Gedichten gänzlich anders. Ich hatte davon vorher durchaus keine Eindrücke und keine Ahnung, sondern sie kamen plötzlich über mich und wollten augenblicklich gemacht sein, sodaß ich sie auf der Stelle instinktmäßig und traumartig niederzuschreiben mich getrieben fühlte. In solchem nachtwandlerischen Zustande geschah es oft, daß ich einen ganz schief liegenden Papierbogen vor mir hatte, und daß ich dieses erst bemerkte, wenn alles geschrieben war, oder wenn ich zum Weiterschreiben keinen Platz fand. Ich habe mehrere solcher in der Diagonale geschriebenen Blätter besessen; sie sind mir jedoch nach und nach abhanden gekommen, sodaß es mir leid thut, keine Proben solcher poetischen Vertiefung mehr vorzeigen zu können.«
Das Gespräch lenkte sich sodann auf die französische Literatur zurück, und zwar auf die allerneueste ultraromantische [245] Richtung einiger nicht unbedeutenden Talente. Goethe war der Meinung, daß diese im Werden begriffene poetische Revolution der Literatur selber im hohen Grade günstig, den einzelnen Schriftstellern aber, die sie bewirken, nachtheilig sei.
»Bei keiner Revolution,« sagte er, »sind die Extreme zu vermeiden. Bei der politischen will man anfänglich gewöhnlich nichts weiter als die Abstellung von allerlei Mißbräuchen, aber ehe man es sich versieht, steckt man tief in Blutvergießen und Greueln. So wollten auch die Franzosen bei ihrer jetzigen literarischen Umwälzung anfänglich nichts weiter als eine freiere Form, aber dabei bleiben sie jetzt nicht stehen, sondern sie verwerfen neben der Form auch den bisherigen Inhalt. Die Darstellung edler Gesinnungen und Thaten fängt man an für langweilig zu erklären, und man versucht sich in Behandlung von allerlei Verruchtheiten. An die Stelle des schönen Inhalts griechischer Mythologie treten Teufel, Hexen und Vampyre, und die erhabenen Helden der Vorzeit müssen Gaunern und Galeerensklaven Platz machen. Dergleichen ist pikant! Das wirkt! Nachdem aber das Publicum diese stark gepfefferte Speise einmal gekostet und sich daran gewöhnt hat, wird es nur immer nach Mehrerem und Stärkerm begierig. Ein junges Talent, das wirken und anerkannt sein will, und nicht groß genug ist, auf eigenem Wege zu gehen, muß sich dem Geschmack des Tages bequemen, ja es muß seine Vorgänger im Schreck- und Schauerlichen [246] noch zu überbieten suchen. In diesem Jagen nach äußern Effectmitteln aber wird jedes tiefere Studium und jedes stufenweise gründliche Entwickeln des Talents und Menschen von innen heraus ganz außer Acht gelassen. Das ist aber der größte Schaden, der dem Talent begegnen kann, wiewohl die Literatur im allgemeinen bei dieser augenblicklichen Richtung gewinnen wird.«
»Wie kann aber,« versetzte ich, »ein Bestreben, das die einzelnen Talente zu Grunde richtet, der Literatur im allgemeinen günstig sein?«
»Die Extreme und Auswüchse, die ich bezeichnet habe,« erwiederte Goethe, »werden nach und nach verschwinden, aber zuletzt wird der sehr große Vortheil bleiben, daß man neben einer freiern Form auch einen reichern, verschiedenartigern Inhalt wird erreicht haben und man keinen Gegenstand der breitesten Welt und des mannigfaltigsten Lebens als unpoetisch mehr wird ausschließen. Ich vergleiche die jetzige literarische Epoche dem Zustande eines heftigen Fiebers, das zwar an sich nicht gut und wünschenswerth ist, aber eine bessere Gesundheit als heitere Folge hat. Dasjenige wirklich Verruchte, was jetzt oft den ganzen Inhalt eines poetischen Werks ausmacht, wird künftig nur als wohlthätiges Ingrediens eintreten, ja, man wird das augenblicklich verbannte durchaus Reine und Edle bald mit desto größerm Verlangen wieder hervorsuchen.«
»Es ist mir auffallend,« bemerkte ich, »daß auch[247] Mérimée, der doch zu Ihren Lieblingen gehört, durch die abscheulichen Gegenstände seiner ›Guzla‹ gleichfalls jene ultraromantische Bahn betreten hat.«
»Mérimée,« erwiederte Goethe, »hat diese Dinge ganz anders tractirt als seine Mitgesellen. Es fehlt freilich diesen Gedichten nicht an allerlei schauerlichen Motiven von Kirchhöfen, nächtlichen Kreuzwegen, Gespenstern und Vampyren, allein alle diese Widerwärtigkeiten berühren nicht das Innere des Dichters, er behandelt sie vielmehr aus einer gewissen objectiven Ferne und gleichsam mit Ironie. Er geht dabei ganz zu Werke wie ein Künstler, dem es Spaß macht, auch einmal so etwas zu versuchen. Er hat sein eigenes Innere, wie gesagt, dabei gänzlich verleugnet, ja er hat dabei sogar den Franzosen verleugnet, und zwar so sehr, daß man diese Gedichte der ›Guzla‹ anfänglich für wirklich illyrische Volksgedichte gehalten, und also nur wenig gefehlt hat, daß ihm die beabsichtigte Mystification gelungen wäre.
Mérimée,« fuhr Goethe fort, »ist freilich ein ganzer Kerl; wie denn überhaupt zum objectiven Behandeln eines Gegenstandes mehr Kraft und Genie gehört als man denkt. So hat auch Byron trotz seiner Stark vorwaltenden Persönlichkeit zuweilen die Kraft gehabt, sich gänzlich zu verleugnen, wie dies an einigen seiner dramatischen Sachen und besonders an seinem ›Marino Faliero‹ zu sehen. Bei diesem Stück vergißt man ganz, daß Byron, ja daß ein Engländer es geschrieben. [248] Wir leben darin ganz und gar zu Venedig und ganz und gar in der Zeit, in der die Handlung vorgeht. Die Personen reden ganz aus sich selber und aus ihrem eigenen Zustande heraus, ohne etwas von subjectiven Gefühlen, Gedanken und Meinungen des Dichters an sich zu haben. Daß ist die rechte Art. Von unsern jungen französischen Romantikern der übertriebenen Sorte ist das freilich nicht zu rühmen. Was ich auch von ihnen gelesen: Gedichte, Romane, dramatische Arbeiten, es trug alles die persönliche Farbe des Autors, und es machte mich nie vergessen, daß ein Pariser, daß ein Franzose es geschrieben; ja selbst bei behandelten ausländischen Stoffen blieb man doch immer in Frankreich und Paris, durchaus befangen in allen Wünschen, Bedürfnissen, Conflicten und Gährungen des augenblicklichen Tages.«
»Auch Béranger,« warf ich versuchend ein, »hat nur Zustände der großen Hauptstadt und nur sein eigenes Innere ausgesprochen.«
»Das ist auch ein Mensch danach,« erwiederte Goethe, »dessen Darstellung und dessen Inneres etwas werth ist. Bei ihm findet sich der Gehalt einer bedeutenden Persönlichkeit. Béranger ist eine durchaus glücklich begabte Natur, fest in sich selber begründet, rein aus sich selber entwickelt und durchaus mit sich selber in Harmonie. Er hat nie gefragt: Was ist an der Zeit? was wirkt? was gefällt? und Was machen die andern? damit er es ihnen nachmache. Er hat[249] immer nur aus dem Kern seiner eigenen Natur heraus gewirkt, ohne sich zu bekümmern was das Publicum oder was diese oder jene Partei erwarte. Er hat freilich in verschiedenen bedenklichen Epochen nach den Stimmungen, Wünschen und Bedürfnissen des Volks hingehorcht, allein das hat ihn nur in sich selber befestigt, indem es ihm sagte, daß sein eigenes Innere mit dem des Volks in Harmonie stand, aber es hat ihn nie verleitet, etwas anderes auszusprechen, als was bereits in seinem eigenen Herzen lebte.
Sie wissen, ich bin im ganzen kein Freund von sogenannten politischen Gedichten, allein solche wie Béranger sie gemacht hat, lasse ich mir gefallen. Es ist bei ihm nichts aus der Luft gegriffen, nichts von bloß imaginirten oder imaginären Interessen, er schießt nie ins Blaue hinein, vielmehr hat er stets die entschiedensten und zwar immer bedeutende Gegenstände. Seine liebende Bewunderung Napoleon's und das Zurückdenken an die großen Waffenthaten, die unter ihm geschehen, und zwar zu einer Zeit, wo diese Erinnerung den etwas gedrückten Franzosen ein Trost war; dann sein Haß gegen die Herrschaft der Pfaffen und gegen die Verfinsterung, die mit den Jesuiten wieder einzubrechen droht: das sind denn doch Dinge, denen man wohl seine völlige Zustimmung nicht versagen kann. Und wie meisterhaft ist bei ihm die jedesmalige Behandlung! Wie wälzt und rundet er den Gegenstand in seinem Innern, ehe er ihn ausspricht! [250] Und dann, wenn alles reif ist, welcher Witz, Geist, Ironie und Persiflage, und welche Herzlichkeit, Naivetät und Grazie werden nicht von ihm bei jedem Schritte entfaltet! Seine Lieder haben jahraus jahrein Millionen froher Menschen gemacht, sie sind durchaus mundrecht auch für die arbeitende Classe, während sie sich über das Niveau des Gewöhnlichen so sehr erheben, daß das Volk im Umgange mit diesen anmuthigen Geistern gewöhnt und genöthigt wird, selbst edler und besser zu denken. Was wollen Sie mehr? Und was läßt sich überhaupt Besseres von einem Poeten rühmen?«
»Er ist vortrefflich, ohne Frage,« erwiederte ich. »Sie wissen selbst, wie sehr ich ihn seit Jahren liebe; auch können Sie denken, wie wohl es mir thut, Sie so über ihn reden zu hören. Soll ich aber sagen, welche von seinen Liedern ich vorziehe, so gefallen mir denn doch seine Liebesgedichte besser als seine politischen, bei denen mir ohnehin die speciellen Bezüge und Anspielungen nicht immer deutlich sind.«
»Das ist Ihre Sache,« erwiederte Goethe; »auch sind die politischen gar nicht für Sie geschrieben; fragen Sie aber die Franzosen, und sie werden Ihnen sagen, was daran Gutes ist. Ein politisches Gedicht ist überhaupt im glücklichsten Falle immer nur als Organ einer einzelnen Nation, und in den meisten Fällen nur als Organ einer gewissen Partei zu betrachten, aber von dieser Nation und dieser Partei wird es auch, [251] wenn es gut ist, mit Enthusiasmus ergriffen werden. Auch ist ein politisches Gedicht immer nur als Product eines gewissen Zeitzustandes anzusehen, der aber freilich vorübergeht und dem Gedicht für die Folge denjenigen Werth nimmt, den es vom Gegenstande hat. Béranger hatte übrigens gut machen! Paris ist Frankreich, alle bedeutenden Interessen seines großen Vaterlandes concentriren sich in der Hauptstadt und haben dort ihr eigentliches Leben und ihren eigentlichen Widerhall. Auch ist er in den meisten seiner politischen Lieder keineswegs als bloßes Organ einer einzelnen Partei zu betrachten, vielmehr sind die Dinge, denen er entgegenwirkt, größtentheils von so allgemein nationalem Interesse, daß der Dichter fast immer als große Volksstimme vernommen wird. Bei uns in Deutschland ist dergleichen nicht möglich. Wir haben keine Stadt, ja wir haben nicht einmal ein Land, von dem wir entschieden sagen könnten: hier ist Deutschland. Fragen wir in Wien, so heißt es, hier ist Österreich; und fragen wir in Berlin, so heißt es, hier ist Preußen. Bloß vor sechzehn Jahren, als wir endlich die Franzosen los sein wollten, war Deutschland überall; hier hätte ein politischer Dichter allgemein wirken können. Allein es bedurfte seiner nicht. Die allgemeine Noth und das allgemeine Gefühl der Schmach hatte die Nation als etwas Dämonisches ergriffen; das begeisterte Feuer, das der Dichter hätte entzünden können, brannte bereits überall von selber.[252] Doch will ich nicht leugnen, daß Arndt, Körner und Rückert einiges gewirkt haben.«
»Man hat Ihnen vorgeworfen,« bemerkte ich etwas unvorsichtig, »daß Sie in jener großen Zeit nicht auch die Waffen ergriffen, oder wenigstens nicht als Dichter eingewirkt haben.«
»Lassen wir das, mein Guter!« erwiederte Goethe. »Es ist eine absurde Welt, die nicht weiß was sie will, und die man muß reden und gewähren lassen. Wie hätte ich die Waffen ergreifen können ohne Haß! Und wie hätte ich hassen können ohne Jugend! Hätte jenes Ereigniß mich als einen Zwanzigjährigen getroffen, so wäre ich sicher nicht der letzte geblieben, allein es fand mich als einen, der bereits über die ersten Sechzig hinaus war.
Auch können wir dem Vaterlande nicht auf gleiche Weise dienen, sondern jeder thut sein Bestes, je nachdem Gott es ihm gegeben. Ich habe es mir ein halbes Jahrhundert lang sauer genug werden lassen. Ich kann sagen, ich habe in den Dingen, die die Natur mir zum Tagewerk bestimmt, mir Tag und Nacht keine Ruhe gelassen und mir keine Erholung gegönnt, sondern immer gestrebt und geforscht und gethan, so gut und so viel ich konnte. Wenn jeder von sich dasselbe sagen kann, so wird es um alle gut stehen.«
»Im Grunde,« versetzte ich begütigend, »sollte Sie jener Vorwurf nicht verdrießen, vielmehr könnten Sie sich darauf etwas einbilden; denn was will das anders[253] sagen, als daß die Meinung der Welt von Ihnen so groß ist, daß sie verlangt, daß derjenige, der für die Cultur seiner Nation mehr gethan als irgend ein anderer, nun endlich alles hätte thun sollen.«
»Ich mag nicht sagen, wie ich denke,« erwiederte Goethe. »Es versteckt sich hinter jenem Gerede mehr böser Wille gegen mich, als Sie Wissen. Ich fühle darin eine neue Form des alten Hasses, mit dem man mich seit Jahren verfolgt und mir imstillen beizukommen sucht. Ich weiß recht gut, ich bin vielen ein Dorn im Auge, sie wären mich alle sehr gern los, und da man nun an meinem Talent nicht rühren kann, so will man an meinen Charakter. Bald soll ich stolz sein, bald egoistisch, bald voller Neid gegen junge Talente, bald in Sinnenlust versunken, bald ohne Christenthum, und nun endlich gar ohne Liebe zu meinem Vaterlande und meinen lieben Deutschen. Sie kennen mich nun seit Jahren hinlänglich und fühlen was an all dem Gerede ist. Wollen Sie aber wissen, was ich gelitten habe, so lesen Sie meine ›Xenien‹, und es wird Ihnen aus meinen Gegenwirkungen klar werden, womit man mir abwechselnd das Leben zu verbittern gesucht hat.
Ein deutscher Schriftsteller – ein deutscher Märtyrer! Ja, mein Guter! Sie werden es nicht anders finden. Und ich selbst kann mich kaum beklagen; es ist allen andern nicht besser gegangen, den meisten sogar schlechter, und in England und Frankreich ganz wie[254] bei uns. Was hat nicht Molière zu leiden gehabt, und was nicht Rousseau und Voltaire! Byron ward durch die bösen Zungen aus England getrieben und würde zuletzt ans Ende der Welt geflohen sein, wenn ein früher Tod ihn nicht den Philistern und ihrem Haß enthoben hätte.
Und wenn noch die bornirte Masse höhere Menschen verfolgte! Nein, ein Begabter und ein Talent verfolgt das andere. Platen ärgert Heine, und Heine Platen, und jeder sucht den andern schlecht und verhaßt zu machen, da doch zu einem friedlichen Hinleben und Hinwirken die Welt groß und weit genug ist und jeder schon an seinem eigenen Talent einen Feind hat, der ihm hinlänglich zu schaffen macht!
Kriegslieder schreiben und im Zimmer sitzen – das wäre meine Art gewesen! Aus dem Bivouac heraus, wo man nachts die Pferde der feindlichen Vorposten wiehern hört, da hätte ich es mir gefallen lassen. Aber das war nicht mein Leben und nicht meine Sache, sondern die von Theodor Körner. Ihn kleiden seine Kriegslieder auch ganz vollkommen. Bei mir aber, der ich keine kriegerische Natur bin und keinen kriegerischen Sinn habe, würden Kriegslieder eine Maske gewesen sein, die mir sehr schlecht zu Gesicht gestanden hätte.
Ich habe in meiner Poesie nie affectirt. Was ich nicht lebte und was mir nicht auf die Nägel brannte und zu schaffen machte, habe ich auch nicht [255] gedichtet und ausgesprochen. Liebesgedichte habe ich nur gemacht wenn ich liebte. Wie hätte ich nun Lieder des Hasses schreiben können ohne Haß! Und, unter uns, ich haßte die Franzosen nicht, wiewohl ich Gott dankte, als wir sie los waren. Wie hätte auch ich, dem nur Cultur und Barbarei Dinge von Bedeutung sind, eine Nation hassen können, die zu den cultivirtesten der Erde gehört und der ich einen so großen Theil meiner eigenen Bildung verdankte!
Überhaupt,« fuhr Goethe fort, »ist es mit dem Nationalhaß ein eigenes Ding. Auf den untersten Stufen der Cultur werden Sie ihn immer am stärksten und heftigsten finden. Es giebt aber eine Stufe, wo er ganz verschwindet und wo man gewissermaßen über den Nationen steht, und man ein Glück oder ein Wehe seines Nachbarvolks empfindet als wäre es dem eigenen begegnet. Diese Culturstufe war meiner Natur gemäß, und ich hatte mich darin lange befestigt, ehe ich mein sechzigstes Jahr erreicht hatte.«
[256]