272) Der Schäfer am Dome zu Magdeburg. 1

Man sagt, daß ein Schäfer ein großes Stück der Domkirche sammt beiden Thürmen auf seine Kosten habe aufführen lassen, wie denn zum Wahrzeichen außerhalb an der Ecke gegen Westen über dem sogenannten Paradies des erwähnten Schäfers Bildniß mit seinem Knecht, Schafen und zwei Hunden in Stein gehauen zu sehen ist. Am Thurm aber nach dem Neuen Markte zu steht ein ausgehauener Stern, bedeutend, daß derselbe Schäfer so hoch und weit, nämlich bis an gedachten Stern gebaut habe, welches höchlich zu verwundern ist, dieweil ein solcher Bau von eitel Werkstücken keine geringe Summe kostete.

Fußnoten

1 Nach Gengenbach S. 16, und Vulpius S. 26 (mit Abbildung).

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Provinz Sachsen und Thüringen. 272. Der Schäfer am Dome zu Magdeburg. 272. Der Schäfer am Dome zu Magdeburg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5BB8-B