286. An Maria Anderson

286. An Maria Anderson


Wiedensahl 15 Jun. 75.


Liebe Frau Anderson!

Nun sitz' ich wieder am Fenster unsers lieben Pfarrhauses und sehe in Garten und Feld hinaus. Wie ist hier doch, derweil ich fort gewesen, die Welt so eng und voll geworden! Aus Schollen und Zweigen, die ich kahl verließ, hat sich eine Fülle von schönem Laub hervorgedrängt; das wogt und neigt sich nun im frischen Morgenwinde. Hier die Rosenbeete, die Erbsenfelder, die Obstbäume; dort die Gruppe von schlanken Pappeln, Birken mit Hängelocken und einer blühenden Akazie; und weiterhin im Wellenschlage das Ährenfeld und die graue Windmühle und über alles daher die wandernden Wolken. Das giebt ein hübsches Wechselspiel von Licht und Schatten.

Guten Morgen!

W. Busch.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 286. An Maria Anderson. 286. An Maria Anderson. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-241A-8