325. An Johanna Keßler

325. An Johanna Keßler


Wiedensahl 24 Nov. 75


Liebe Tante!

Ihren Brief mit Einlage erhielt ich, als die beifolgende Farbenscizze eben fertig war.

Die Rose zu Anfang und am Schluß soll dieselbe sein. Zwischen diese rothe Rose und die weiße neben der letzten Figur käme dann die Schrift. Der weiße und der grüne Kranz bliebe weg.

Das gelblich-grünlich-bräunliche Glas gefällt mir wohl. Es darf nur kein reines Weiß darauf kommen.

Wird denn der Glasmaler nach der Scizze arbeiten können? – Es wäre mir lieb. Sonst müßt ich alles einzeln in's Reine kopiren.

Herzl. Gruß!

W. Busch.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 325. An Johanna Keßler. 325. An Johanna Keßler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-232C-8