201. An Johanna Keßler

201. An Johanna Keßler


Wiedensahl 4 August 1873


Meine liebe Tante!

Ich war eine Zeitlang in Lüethorst und habe recht fleißig gemalt, kann aber nicht sagen, daß ich mit meinen »Leistungen« sonderlich zufrieden wäre. – Die Zeit vergeht. Das Korn steht schon wieder mal in Garben. Wenigstens ist das Gute dabei, daß die Zeit immer näher kommt, wo ich Sie wieder sehe. – Anbei ein Porzellanbuch. Wenn man's Niemandem zeigt und fleißig hinein schaut, so kann man den Leuten glauben machen, man wäre von Natur aus recht gescheidt und gelehrt. –

Was ist denn das eigentlich mit den abscheulichen Mädchen, daß die gar nicht schreiben?

Viel tausend Grüße.

WB

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 201. An Johanna Keßler. 201. An Johanna Keßler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-206C-E