343. An Nanda und Letty Keßler

343. An Nanda und Letty Keßler


Wiedensahl 11. Febr. 1876.


Liebe Mädels!

Der Wind der saust, der Schnee der fällt; die ganze Welt trägt Hermelin. – Wie gut, wie der Dachs, sitzt man da in seiner Höhle, schmaucht sein Pfeifchen, wärmt sich und läßt die Gedanken hinaus flattern, weit weg durch die kalte Winterluft, bis hin, wo die guten Leutchen sind, welche man gern hat; wo die Kohlen im Kamine glühen, wo man zur Abendstunde so gigantisch-behaglich bei der großen Lampe sitzt. Und mit den Gedanken zusammen da flattern und reisen mal wieder zwo Würschte mit.

Grüßt mir die Mama und Alle, und seid selber gegrüßt viel tausend Mal

von Eurem getreuen Onkel

Wilhelm (Charcutier).

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 343. An Nanda und Letty Keßler. 343. An Nanda und Letty Keßler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-1B61-9