1409. An Letty Keßler

1409. An Letty Keßler


Mechtshausen 24. Aug. 1903.


Liebe Letty!

Deine erste Karte aus Badenweiler hab ich mit einigen Zeilen beantwortet; Deine zweite sprach von gutem Erfolg. Nun aber möcht ich gern wißen, ob das warme Gewäßer von nachhaltiger Wirkung und das "Hinterbeunche" wieder ganz schmerzlos mobil ist.

Wir Mechtshausener, die wir neulich so innig nach Regen seufzten, haben inzwischen mehr als genug gekriegt. Kühl drückt sich der Sommer vorüber. Schon überkommt uns die sanft melancholische Stimmung des Herbstes.

Sei freundlich gegrüßt, liebe Letty! Und bitte, grüß auch die Mama und Hugo und Harry und die Nachbarn in Numero 15 von deinem alten

Onkel Wilhelm.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 1409. An Letty Keßler. 1409. An Letty Keßler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-18BC-A