1678. An die Gesellschaft im Hotel de Prusse

[299] 1678. An die Gesellschaft im Hotel de Prusse


An die Gesellschaft im »Hotel de Prusse« Halberstadt.
So sehr sein Ende mich bewegt,
Ich durft' es anders nicht vermelden. –
Er stirbt; – denn tragisch angelegt
War der Charakter dieses Helden.
Gar manches ist vorher bestimmt;
Das Schicksal führt ihn in Bedrängniß;
Doch wie er sich dabei benimmt,
Ist seine Schuld und nicht Verhängniß.
Drum bleibt's dabei! – Denn die Moral
Ist hier kein leeres Wortgeklingel –
Und lebte er auch noch einmal,
Er bliebe doch der alte Schlingel.

Wilh. Busch.

[Dezember 1867]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 1678. An die Gesellschaft im Hotel de Prusse. 1678. An die Gesellschaft im Hotel de Prusse. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-17C9-3