897. An Johanna Keßler

[2] 897. An Johanna Keßler


Wiedensahl Januar

1893.


Prosit Neujahr!
Ob gut ob schlecht, wird später klar.
Doch bringt's nur Gesundheit und fröhlichen Muth
Und Geld genug, dann ist's schon gut.
Es ist ein lobenswerther Brauch:
Wer was Gutes bekommt, der bedankt sich auch;
Denn Wer ist so, daß er es nicht
Sehr gern hätt, wenn er was Gutes krigt. –
z.B. in dieser Winterzeit,
Wo's manchmal friert mit Heftigkeit,
Wie oft schon rief ich:
"Ja, was ist Dies?
Was ist mit die Fieß?
Ist's Holz, ist's Glas?
Oh, welch ein infames Gefühl ist das!"
Nun krigt ich die mollige Unterlage,
Und fort ist die hinterfüßliche Plage.
Drum schreibe ich:
"Meine lieben charmanten
Hochzuehrenden Tanten,
Ich bedanke mich!"
Mit tausend Grüßen
Und warmen Füßen

der Onkel Wilhelm.


897. An Johanna Keßler: Faksimile Seite 1
897. An Johanna Keßler: Faksimile Seite 2

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 897. An Johanna Keßler. 897. An Johanna Keßler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-171A-F