1001. An Franz von Lenbach

1001. An Franz von Lenbach


Wiedensahl 18 Dec. 94.


Liebster Lenbach!

Bald schreiben wir 95. Der erste Schnee hat sich niedergelaßen. Die neuen Kalender sind angekauft, sodaß jeder Bauer bereits weiß, was es im nächsten Jahr für Wetter giebt. Geschäftig huscht die alte Urschel, die Zeit, in ihren Filzschuhen, mit dem Haarbesen in der Hand, durch die beste Stube und kramt zwischen den Nippsachen herum, die wir so gern haben, und oha! alle Augenblick klirrt es. Eigentlich ist's ja nur ein Spukeding, ein Phantom des Gehirns, aber wir glauben dran, wie die Kinder ans Märchen, das ihnen die Großmutter hinter dem Ofen erzählt. Denn so ist er nun mal, der "Adam", der Hausherr im Bezirke der Haut. Extra hält er sich einen Privatsekretär, einen schlauen Berather, im Oberstübchen unter dem Schädeldach, und doch, im letzten Grund, läßt er ihn denken, was er mag, genießt sein Rindfleisch, trinkt sein Schöppchen, zieht die Atome heraus, die nöthig sind, um die werthe Gestalt zu bilden, und bleibt, gestützt auf die eigene Machtvollkommenheit, bei seiner eigenen Meinung.

Mir gehts ebenso. Ich sah inzwischen ein wenig vom Neuesten in farbigen Stoffen. Viel Hübsches obenher. Aber altmodisch, wie ich bin, vermißt ich überall schmerzlich das bezaubernde Unterfutter der Firma Rubens & Co.

Mehr meinem Geschmack entsprechend fand ich ein paar neuere dramatische Musikantenstückchen, die kurz und bündig die Seele beim Kragen faßen. Sehr willkommen für den, deßen Magen von jeher für lange Speisekarten zu kurz war.

Und somit, liebster Freund, wenn Du's nicht so schon wüßtest, könntest Du schon hieraus ersehn, daß ich noch immer der Nämliche bin, also vor allem auch Dein alter getreuer

Wilh. Busch.


Hoffentlich feierst Du mit Deiner anmuthigen Gemahlin und Deinem reizenden Töchterlein ein heiteres Weihnachtsfest. – Meine besten Grüße! – Auch den alten Freunden bitt ich meinen herzlichsten Gruß zu bestellen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 1001. An Franz von Lenbach. 1001. An Franz von Lenbach. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0F22-7