349.

Von Wester-Cappeln aus westlich zur holländischen Grenze kennt man den Ausdruck »die Zwölften« fast nirgends, ebenso südlich hinab bis zu dem Kohlendistrict. In Bockholt und der Umgegend aber nennt man die Zeit von Weihnachten bis Heilige Dreikönige diekukedage; dann gehen Knechte und Mägde in ihre Heimat zu ihren Verwandten und eßen Honigkuchen, daher der Name; niemand hindert sie daran und nur die allerdringendsten Geschäfte dürfen davon abhalten.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Die Zwölften. 349. [Von Wester-Cappeln aus westlich zur holländischen Grenze kennt]. 349. [Von Wester-Cappeln aus westlich zur holländischen Grenze kennt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D5F6-7